Fachanwalt für Strafrecht Westerstede

Dipl. jur. Daniel Dietrich - Rechtsanwalt & Fachanwalt für Strafrecht

„Sie haben das Recht zu schweigen. Nutzen Sie es!“

Ich berate und verteidige in aussergewöhnlichen Lebensituationen und begleite Menschen durch das gesamte Strafverfahren. Seit mehr als 2.000 Mandaten...

Mandantenstimmen

„Sehr schnelle und kompetente Hilfe, klare Kommunikation, Ergebnis wie erhofft.“
M. K., Google ★★★★★
„Von Anfang an verstanden gefühlt. Strukturierte Verteidigung, jederzeit erreichbar.“
A. S., Google ★★★★★
„Professionell und menschlich. Sache eingestellt – uneingeschränkte Empfehlung.“
T. B., Google ★★★★★

Leistungen

Allgemeines Strafrecht

Ob Körperverletzung, Diebstahl oder komplexe Vermögens‑ und Urkundendelikte: Rechtsanwalt Dietrich sichert frühzeitig Akteneinsicht, analysiert die Beweislage und identifiziert Verfahrensfehler. Mandanten geben keine vorschnellen Erklärungen ab – er schirmt sie ab und entwickelt eine klare, auf die jeweilige Lebenssituation zugeschnittene Verteidigungsstrategie. Ziel: Belastungen reduzieren, Einstellungen erreichen oder spürbar mildere Konsequenzen – entschlossen, sachlich, wirksam.

BtM-Strafrecht

Von Eigenbedarf bis Handeltreiben: Rechtsanwalt Dietrich prüft Wirkstoffgehalte, Mengen, Ketten der Beweissicherung sowie die Rechtmäßigkeit von Durchsuchungen und Blutentnahmen. Wo möglich setzt er auf Einstellung, Therapie statt Strafe und konsequente Schadensbegrenzung. Er tritt entschieden gegen unverhältnismäßige Maßnahmen auf und behält Auswirkungen auf Fahrerlaubnis und Beruf im Blick.

Wirtschafts-/Steuerstrafrecht

Untreue, Insolvenzstraftaten, Steuer‑ und Buchführungsvorwürfe: Rechtsanwalt Dietrich strukturiert komplexe Akten, erarbeitet nachvollziehbare Chroniken und koordiniert – wenn sinnvoll – mit Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern. Die Kommunikation mit Behörden erfolgt diskret und zielgerichtet. Strategie: Verfahrensökonomie, Schadensbegrenzung, früher Abschluss – idealerweise ohne öffentliche Hauptverhandlung.

Jugendstrafrecht

Jugend‑ und Heranwachsendenverfahren folgen dem Erziehungsgedanken. Rechtsanwalt Dietrich schützt Perspektiven, bezieht Eltern und Jugendgerichtshilfe ein und arbeitet an Lösungen, die Entwicklung ermöglichen statt zu blockieren – mit Blick auf Schule, Ausbildung und Zukunft.

Kapitalstrafrecht

Mord, Totschlag und schwere Gewaltdelikte verlangen frühzeitige Weichenstellungen. Rechtsanwalt Dietrich wahrt das Schweigerecht, sichert entlastende Spuren, hinterfragt Gutachten und beantragt Haftprüfung oder Haftbeschwerde, wo es angezeigt ist. Er kämpft mit kühlem Kopf für eine faire Beweisaufnahme und die bestmögliche Ausgangslage.

Verkehrsstrafrecht

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, Gefährdung, Alkohol/Drogenfahrten: Rechtsanwalt Dietrich arbeitet auf den Erhalt der Fahrerlaubnis hin, prüft Mess‑ und Protokollfehler, Angriffspunkte bei Blutentnahmen und Fristen. Ziel sind Einstellungen, reduzierte Sperrfristen oder mildere Sanktionen – frühzeitige Verteidigung zahlt sich aus.

Sexualdelikte

Sensible Verfahren, oft Aussage‑gegen‑Aussage. Rechtsanwalt Dietrich sorgt für eine sorgfältige Sachverhaltsaufklärung, prüft Aussagepsychologie und Verfahrensfairness und wahrt die Privatsphäre seiner Mandanten – entschlossen, respektvoll, diskret. Vorverurteilungen weist er mit klarer Argumentation zurück.

Revisionsrecht

Die Revision verlangt Präzision. Rechtsanwalt Dietrich analysiert Urteilsgründe und Protokolle, wahrt Fristen und erhebt tragfähige Sach‑ und Verfahrensrügen.

Ihr Anwalt: Dipl. jur. Daniel Dietrich

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht

  • Ausbildung zum Rechtsanwaltsfachangestellten in Hamburg
  • Jurastudium in Göttingen und Hamburg
  • Referendariat beim Oberlandesgericht Oldenburg
  • Tätigkeit in Kanzleien in Hamburg, Delmenhorst und Oldenburg
  • 2011 Gründung der Kanzlei in Westerstede
  • Ausbilder bei dem Oberlandesgericht Oldenburg

Kontakt

Sekretariat: Frau Logemann

Adresse:
Gaststraße 10 II
26655 Westerstede

Telefon: 04488 5203333

Termine nach Vereinbarung.

Telefonzeiten

  • Montag: 09:00 – 12:30
  • Dienstag: 09:00 – 12:30 und 13:30 – 17:00
  • Mittwoch: 09:00 – 12:30
  • Donnerstag: 09:00 – 12:30 und 13:30 – 17:00